Wie funktionieren Transparente Oleds?
Dank ihrer Transparenz können die OLED-Anzeigen mit den klassischen und mittlerweile sehr hoch entwickelten TFT-Flüssigkristalldisplays der verschiedensten Geräte kombiniert werden. Dabei denken die Forscher daran, zusätzliche Funktionen oder Warnhinweise als leuchtende oder blinkende Flächen und Symbole direkt in das OLED-Display zu integrieren. Durch Kombination der beiden Anzeigetypen lässt sich die Informationsdichte auf gleicher Fläche erhöhen. Der Kooperationspartner Optrex Europe GmbH im hessischen Babenhausen hat bereits Demonstratoren solcher hybrider Anzeigen erstellt.
Mit transparente OLEDS werden viele neue Produkte die bis jetzt technisch einfach nicht machbar waren auf den Markt kommen.
So werden Autofahrer direkt auf der Windschutzscheibe mit Navigationsinformationen versorgt werden.
Es könnten Helme/Brillen erzeugt werden die Informationen bereitstellen.
In der Medizin oder militärische Anwendungen. Diese Technologie wird die Welt verändern.
Wir gehen davon aus dass erste konkrete Anwendungen bereits innerhalb der nächsten beiden Jahre das Licht der Welt erblicken werden.
OSRAM Opto Semiconductors hat eine transparente weiße OLED mit bisher unerreichten Leistungsparametern entwickelt. Der großflächige Prototyp ist sowohl im ein- wie auch im ausgeschalteten Zustand transparent und schafft unter Laborbedingungen mehr als 20 lm/W bei 1000 cd/m² Helligkeit. Damit sind zukünftig Leuchtflächen denkbar, z. B. auf Trennwänden, die tagsüber gar nicht in Erscheinung treten, am Abend aber angenehmes, diffuses Licht spenden.
CES-2011
Bei der CES-2011 zeigte Samsung Mobile Display das größte Transparente AMOLED der Welt. DAs Transparente Display hatte 19 Zoll bei einer Auflösung von 960×540 Pixel. Die Transparenz liegt bei 30 Prozent bei einer Helligkeit von 200 cd/m².
14 Zoll Transparentes AMOLED von Samsung Mobile Display bei der CES-2011.
CEATEC-2010 TDK
CES-2010 14 Zoll transparentes Notebook
Samsung Mobile Display zeigt das erste Notebook mit einem Transparenten OLED panel bei der CES-2010.