Beim Samsung Analyst Day 2013 präsentierte der CEO von Samsung Display die Pläne für die Zukunft von AMOLED Displays. Wir können euch exklusiv die Präsentation vom Kinam Kim zeigen und analysieren welche neue Produkte bzw. Produktkategorien uns in den nächsten Jahren erfreuen können.
Die ersten Slides zeigen die Aufteilung bei den Märkten von 1998 an.
Folgende Segmente werden unterteilt
- Mobile
- TV
- IT
- Andere
Nimmt man diese Märkte, so sieht man das der Mobile Anteil (Smartphones,Tablet-Pcs usw.) von 22 Prozent im Jahr 2004 auf 17 Prozent 2010 auf 38 Prozent im Jahr 2013 gestiegen sind. Bei TV verhält es sich so 2004 18 Prozent, 2010 54 Prozent, und 2013 42 Prozent.
Samsung Display gibt an gibt an in allen Marktsegmenten die Nummer-1 bei Displays zu sein, bei großen TVs 30 Prozent, Tablet Pcs 32 Prozent, Smartphon 45 Prozent, PID 50 Prozent.
AMOLED treibt den Wachstum von Samsung-Display an dies zeigt diese Grafik.
Ausblick Visionen
Samsung´s Vision ist das jeder Mensch bzw. jedes Gerät miteinander kommunzieren und das ständig. Man nennt diese Vision „HomoMobilians“! Inhalte sollen für jeden greifbar bzw. abrufbar sein.Erreicht werden soll das mit einer schnellen Internet Verbindung, und das verstärkt natürlich auch den Bedarf an Displays. Denn je mehr Geräte verwendet
werden desto mehr Displays werden gebraucht um Inhalte anzuzeigen.Im Jahr 2015 wird man dank 4G LTE Advanced 3Gbps Download erreichen können. Momentan sind 150 Mbps zu schaffen, das bedeutet 2 Stunden UHD Content sind in 35 Sekunden herungergeladen, WQHD 2560×1440 im Jahr 2014 mit 1 Gbps in 65 Sekunden.
AMOLED höhere Auflösung transparent/flexibel
Weltgrößte AMOLED und Flixible Patent Portfolio, man hält 33 Prozent der flexiblen Patente weltweit. Allgemein sind die AMOLED Patente von 2,285 2006 auf 9,469 auf 2012 gestiegen.
Samsung Mobile Display damals noch jetzt Samsung Display hat 160ppi im Jahr 2007 angefangen. Die Auflösung wird auf 45 um bzw. 560 ppi im Jahr 2014 gesteigert werden. Der nächste Schritt ist das ganze auf Plastik Substrat zu
realisieren und man hat hier bereits mit VITEX Systems und Samsung UBE Materials die richtigen Partner.
Wie gesagt man startete 2007 mit der Produktion und im Jahr 2013 erreichte man die unglaubliche Stückzahl von 500 Millionen Displays 2012 übrigens noch unter 300 Millionen.
Die koreanische Firma sieht die wichtigsten Vorteile in AMOLED:
- Kontrast 2.000.000:1 vs 1.000:1
- Farb Gamut 100 Prozent vs 70 Prozent
- Reaktionszeit
- Dünn und Leicht
- Stromverbrauch
Die AMOLED Displays werden größer und mit höherer Auflösung.
Über 300 ppi also für den High End Markt AMOLED LTPS basierend können flexibel dünn und leicht und mit 1.4 höheren Farb Gamut gefertigt werden.
Over 250 ppi Mid-End Segment mit Oxide LCD, unter 250 ppi a-Si LCD sind sehr preisgünstig herzustellen.
Ausblick TV Markt
Hier geht der Trend eindeutig zu höheren Auflösungen, jetzt gerade mal FUll HD am Markt etabliert, steht ja bereits UHD-TV in den Startlöchern. Samsung Display ist hier einen weiteren Schritt voraus und es wird noch einmal 4x höhere Auflösung geben es ist QUHD 7680×4320 Pixel. UHD-TV wird 2013 einen Marktanteil von 4 Prozent haben und im Jahr 2018 25 Prozent. Beim Design geht es natürlich eindeutig zu gebogenen Displays.
Am Körper getragene Displays neue Kategorien werden entstehen
Am Körper getragene Displays mit flexiblen/transparenten Displays, neue Technologien machen ganz neue Kategorien möglich.
Hier sieht man folgende Möglichkeiten in der Zukunft:
- Armband
- Uhr
- Brillen
- Schuhe
Die erste Uhr hat Samsung mit dem Galaxy Gear ja bereits am Markt, diese Uhren werde noch weiter entwickelt werden und werden folgende Features bieten: biegbar, rollbar, faltbar,streckbar so werden die nächsten Jahre neue Produkte.
Für den Fitness und Medizin Markt werden wir 2015 die ersten Produkte sehen, im Jahr 2018 dann auch für den Modemarkt.
Automarkt wird erobert
In den Autos sieht man ebenfalls erhebliches Wachstum, dazu haben wir ja bereits einen extra Artikel geschrieben hier dazu mehr: Neue Transparente OLEDs werden Auto Navigationssysteme revolutionieren!
http://oled.wistia.com/medias/spbu3b3lut?embedType=seo&videoFoam=true&videoWidth=640
Gesamte Präsentation: DP_Kinam Kim_Market Perspective&Strategy
53 thoughts on “Samsung-Display Ausblick QUHD-Tv und 560ppi bei Smartphones”